Super-Cup 2018/19
Ab der Saison 218/19 gibt es eine erneute Umstrukturierung dieses Wettbewerbs.
Der Supercup wird dann in 2 Ligen (Supercup - Die 1. Liga und Supercup - Die 2. Liga) mit jeweils 18 Teilnehmern stattfinden.
Wer spielt in welcher Liga?
Die 13 Besten der Supercup-Liga 2017/18 verbleiben in der 1. Liga.
Die letzten Drei der Supercup-Liga 2017/18 steigen in die 2 Liga ab.
Die fünf Aufsteiger in die 1. Liga werden in einem Ranking ermittelt (siehe weiter unten) und die Liga somit auf 18 Teilnehmer aufgestockt.
Die 15 Aufsteiger in die 2. Liga werden ebenfalls in folgendem Ranking ermittelt:
Es werden die Platzierungen der letzten vier Jahre zugrunde gelegt (also 2014/15 - 2017/18). Die ersten 50 einer jeden dieser Serien kommen in die Wertung. Der Erste bekommt 50 Punkte, der Zweite bekommt 49 Punkte und so weiter bis Platz 50 der jeweiligen Saison, der noch 1 Punkt erhält. Die Punkte der vier Jahre werden addiert. Dazu kommen noch die Punkte der Ewigen Rangliste, die genauso ermittelt werden. Auch hier kommen die ersten 50 Platzierungen in die Wertung (50 Punkte für Platz 1, 1 Punkt für Platz 50). Zugrunde gelegt wird der Stand nach der Bundesliga-Saison 2017/18 und vor der WM 2018.
Wer nach der Saison 2018/19 und folgende in der 1. Liga auf Platz 1 steht, ist Supercup-Sieger.
Die drei Letzten der 1. Liga steigen in die 2. Liga ab.
Die drei Ersten aus der 2. Liga steigen in die 1. Liga auf.
Die letzten Vier der 2. Liga steigen aus dieser Liga ab.
Sollte vor einer Saison jemand seinen Startplatz in einer der beiden Ligen nicht mehr wahrnehmen (können), bleibt die Anzahl der Absteiger jeweils gleich. Die Ligen weren von unten aufgefüllt.
Sollte jemand während des laufenden Wettbewerbs eine Rote Karte erhalten, darf er in der drauf folgenden Saison nicht in der ersten und zweiten Liga und auch nicht in der Aufstiegsrunde mitspielen. In den Jahren darauf kann sich wieder neu qualifiziert werden.
Aufstiegsrunde zur 2. Liga 2019/20
Die 16 Besten der Superliga-Saison 2017/18, die sich nicht für die 1. oder 2. Liga qualifizieren konnten, spielen in zwei Achtergruppen die vier Aufsteiger in die 2. Liga 2019/20 aus. Es spielt innerhalb der Gruppen "Jeder gegen Jeden" in Hin- und Rückspielen. Die beiden Besten jeder Gruppe steigen in die 2. Liga auf. Sollte ein oder mehrere Teilnehmer ihren Startplatz in den Ligen nicht wahr nehmen, steigt der Dritte aus der Aufstiegsrund mit dem besseren Ranglistenplatz zusätzlich auf. Dann folgt der andere Dritte. Dann der ranglistenbessere Vierte aus der Aufstiegsrunde etc..
Ab der Saison 2019/20 spielen die vier Zweitliga-Absteiger und die 12 Besten der Superliga-Tabelle, die nicht in der 1. oder 2. Liga vertreten waren, in der Aufstiegsrunde zur 2. Liga.
Teilnehmer Supercup - Die 1. StarClub-Liga 2018/19
1. Horst Lehmann (TV)
2. Holger Bardenhagen
3. Uschi Kampen
4. Jon Schulz
5. Michaela Brandt
6. Michael Rump
7. Ralf Anton
8. Bernd Reuss
9. Roland Saul
10. Birte Zander
11. Patric Moillen
12. Wolfgang Brandt
13. Thomas Wederhake
14. Rollerladies* (N)
15. Andreas Lütje (N)
16. Sönke Stankuweit (N)
17. Rainer Kampen (N)
18. Frank Bensch (N)
Abschlusstabelle
1. (1) Wolfgang Brandt 32P 203T +19
--------------------------------------------------------
2. (2) Holger Bardenhagen 31P 192T +11
3. (3) Sönke Standuweit (N) 25P 190T +12
4. (4) Andreas Lütje (N) 24P 207T +19
5. (6) Horst Lehmann 24P 178T +11
6. (5) Frank Bensch (N) 24P 195T +10
7. (7) Uschi Kampen 22P 175T -2
8. (11) Roland Saul 21P 184T +5
9. (8) Thomas Wederhake 21P 169T -9
10. (13) Michaela Brandt 21P 172T -13
11. (9) Michael Rump 20P 168T -8
12. (10) Bernd Reuss 19P 182T +4
13. (14) Jon Schulz 19P 169T +0
14. (15) Birte Zander 19P 158T -18
15. (12) Rainer Kampen (N) 18P 194T -3
----------------------------------------------------------
16. (16) Ralf Anton 11P 156T -27
17. Patric Moillen
18. Rollerladies
Supercup-Sieger 2019: Wolfgang Brandt
Absteiger in die 2. Liga: Ralf Anton
Patric Moillen und die Rollerladies dürfen in der Saison 2019/20 nicht am Supercup-Wettbewerb teilnehmen.
Teilnehmer Supercup - Die 2. StarClub-Liga 2018/19
1. Udo Grabner (A)
2. Markus Sack (A)
3. Stefan Behnke (A)
4. Jana Sternke*
5. Lutz Hartmann
6. Ralf Saul
7. Frank Melchert
8. Klaus Horstmann
9. Ralf Mürmann
10. Markus Ringer
11. Wolfgang Buhr
12. Wolfgang Bauer
13. Dirk Andresen
14. Sven Klask
15. Sabine Schneider**
16. Uwe Godehart
17. Kerstin Knebel***
18. Dieter Pape****
* Nachgerückt für Andre Boerger
** Nachgerückt für Claus Blieffert
*** Nachgerückt für Udo Bohne
**** Nachgerückt für Katharina Cord
Abschlusstabelle
1. (1) Udo Grabner 40P 231T +57
2. (2) Wolfgang Buhr 34P 218T +14
3. (4) Ralf Mürmann 33P 207T +35
---------------------------------------------------
4. (3) Wolfgang Bauer 32P 212T +32
5. (6) Sven Klask 29P 188T +6
6. (8) Klaus Horstmann 27P 216T +19
7. (9) Dieter Pape 27P 221T +7
8. (5) Sabine Schneider 26P 201T +6
9. (7) Kerstin Knebel 25P 202T +7
10. (10) Uwe Godehart 22P 181T -7
11. (11) Markus Ringer 21P 188T -7
12. (12) Ralf Saul 21P 162T -23
13. (14) Dirk Andresen 20P 175T -8
14. (13) Jana Sternke 20P 200T -10
----------------------------------------------------
15. (15) Frank Melchert 20P 197T -14
16. (17) Stefan Behnke 18P 187T -36
17. (16) Markus Sack 16P 204T -13
18. (18) Lutz Hartmann 16P 186T -20
Aufsteiger in die 1. Liga: Udo Grabner, Wolfgang Buhr und Ralf Mürmann
Absteiger aus der 2. Liga: Frank Melchert, Stefan Behnke, Markus Sack und Lutz Hartmann
Aufstiegsrunde zur 2. Liga 2019/20*
Die 16 Besten der Superliga-Saison 2017/18, die sich nicht für die 1. oder 2. Liga qualifizieren konnten, spielen in zwei Achtergruppen die vier Aufsteiger in die 2. Liga 2019/20 aus. Die Teilnehmer spielen innerhalb der Gruppen "Jeder gegen Jeden" in Hin- und Rückspielen. Die beiden Besten jeder Gruppe steigen in die 2. Liga auf.
Ab der Saison 2019/20 spielen die vier Zweitliga-Absteiger und die 12 Besten der Superliga-Tabelle, die nicht in der 1. oder 2. Liga vertreten waren, in der Aufstiegsrunde zur 2. Liga.
Die Teilnehmer der Aufstiegsrunde zur 2. Liga 2019/20
1. Raimond Glatthor
2. Michael Streuyk
3. Björn Henning
4. Thorsten Linkenbach
5. Margret Kleine
6. Niels Fasbinder*
7. Margarete Fasbinder
8. Holger Knebel
9. Jochen Allers
10. Manfred Boer
11. Sabine Bensch
12. Ralf Nielsen
13. Michael Herbst
14. Oliver Korsmeier**
15. Charly Knebel***
16. Hinni Schröder
* Nachgerückt für Sabine Schneider
** Nachgerückt für Jana Sternke
*** Nachgerückt für Dieter Pape
Abschlusstabellen
Gruppe 1
1. (1) Björn Hennig 30P 191T +22
2. (2) Ralf Nielsen 25P 173T +22
3. (3) Hinni Schröder 25P 165T +22
---------------------------------------------------
4. (7) Charly Knebel 19P 158T +10
5. (5) Oliver Korsmeier 18P 155T -13
6. (4) Manfred Boer 18P 146T -14
7. (6) Raimond Glatthor 17P 138T -7
8. (8) Margret Kleine 12P 136T -42
Gruppe 2
1. (2) Jochen Allers 27P 181T +25
2. (3) Thorsten Linkenbach 27P 184T +17
3. (4) Michael Struyk 26P 170T +23
---------------------------------------------------
4. (1) Sabine Bensch 26P 163T +14
5. (5) Michael Herbst 21P 173T +10
6. (6) Holger Knebel 18P 187T +2
7. (8) Niels Fasbinder 10P 133T -53
8. (7) Margarete Fasbinder 9P 133T -37
Aufsteiger in die 2. Liga: Björn Hennig, Ralf Nielsen, Hinni Schröder, Jochen Allers, Thorsten Linkenbach und Michael Struyk.